Rückbindung — Sigma Bindung (links), im Vergleich zur pi Rückbindung (rechts). Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht. Prinzipiell… … Deutsch Wikipedia
Π-Rückbindung — Sigma Bindung (links), im Vergleich zur pi Rückbindung (rechts). Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht. Prinzipiell… … Deutsch Wikipedia
Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Amt — ist nicht ein biblischer, sondern ein soziologischer Begriff für jenes Organ in einer schon hoch organisierten Gemeinschaft, dem die Kompetenz u. die Verpflichtung zukommen, im Interesse der Gemeinschaft für diese verbindlich tätig zu werden.… … Neues Theologisches Wörterbuch
Aristide Cavaillé-Coll — Aristide Cavaillé im Jahre 1865 nach einer Fotografie von Adolphe Dallemagne … Deutsch Wikipedia
Carbenkomplexe — sind Übergangsmetallkomplexe, die formal mindestens eine Metall Kohlenstoff Doppelbindung enthalten. Sie sind somit metallorganische Verbindungen und werden in zwei Untergruppen – Fischer Carbene und Schrock Carbene – eingeteilt, wobei die… … Deutsch Wikipedia
Classroom-Management — Schulische Disziplin ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen… … Deutsch Wikipedia
Macbeth (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Macbeth Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei … Deutsch Wikipedia
Schulische Disziplin — ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen vorgegebener Lernziele … Deutsch Wikipedia
Spektrochemische Reihe — Die spektrochemische Reihe ist ein Begriff aus der Ligandenfeldtheorie. Sie ordnet verschiedene Liganden nach ihrer Fähigkeit, die d Orbitale eines Metallatoms energetisch aufzuspalten. Die spektrochemische Reihe der Liganden wurde 1938 vom… … Deutsch Wikipedia